1992 bis 2022 |
Unseren Verein gibt es schon über 50 Jahre. Die in unserem Verein integrierte historische Gruppe „Die alten Schweden von 1637“ kann am 22. Dezember 2022 aber auch schon auf ihr 30jähriges Bestehen zurückblicken. |
„Die alten Schweden von 1637“, Historische Gruppe im „TCL 1969“ e.V., Delitzsch
Veranstaltungen
2021 2022 2023 |
Auf Grund der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen mussten leider ein Großteil der geplanten Veranstaltungen ausfallen, sowohl von uns selbst organisierte Veranstaltungen, wie der 19. Pikenier-Workshop in Hohenroda, als auch größere Veranstaltungen mit unserer aktiven Teilnahme, wie das Delitzscher Peter-&-Paul-Fest.
12.04.- 01.06.2021 Leipzig Am 12. April beendete Frau Petra Löschke ihre Tätigkeit als Honorarkonsulin des Königreichs Schweden für Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Alten Schweden pflegten mit Frau Löschke einen langjährigen Kontakt und umrahmten bereits am 28.12.2008 ihre Amtseinführung . |
21.08.2021 Die Alten Schweden zogen am Vormittag mit klingendem Spiel vor dem Barockschloss Delitzsch auf, um auf der Schossbrücke bei einer Hochzeit Spalier zu stehen, durch welches das Brautpaar nach der Trauung unter Flötenklang zur Schlosswache schritt. Wir folgten in gebührendem Abstand. Nach unserem Abmarsch, wieder mit klingendem Spiel, wurden wir noch zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. |
30 J a h r e |
Bei einer vorangegangenen Veranstaltung im Tauchaer Schlosskeller hatten wir sogar noch ihren Amtsvorgänger Rudolf von Sandersleben kennen gelernt. Mit einer Fotodokumentation von den gemeinsamen Veranstaltungen verabschiedeten sich die Alten Schweden von Frau Löschke. Im Gegenzug übersandte uns Frau Löschke ein Buch über die Schlacht bei Lützen.
Am 1. Juni übernahm Frau Vivian Honert-Boddin das Amt der Honorarkonsulin. Die Alten Schweden wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit und stehen natürlich auch weiterhin für eine Zusammenarbeit zur Verfügung. |
29.07.—19.08.2021 Delitzsch-West Die Spielleute der Alten Schweden absolvierten in dieser Zeit fünf einstündige Proben, damit das während der langen Corona-Pause verlorengegangene musikalische Können wieder aufgefrischt wurde. |
??.??.2021 Nachholung der für 2020 geplanten und auf 2021 verschobenen Bildungsexkursion Ausfall wegen Corona, verschoben auf 2022 |
Für alle Jahre :
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben in unserem Verein mitzumachen, sind immer gern gesehen! Traut Euch! Meldet Euch bei uns! schwedenpost@gmx.de
Wir suchen Flötenspieler, Trommler, Fahnenschwenker, Pikeniere, Marketenderinnen Schneiderinnen und, und, und …, gern auch ganze Familien.
Sofern die Corona-Bestimmungen dies zulassen, gilt für alle Jahre:
Proben der Spielleute
Zweimal im Monat donnerstags, 19.00 Uhr.
Vorträge zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges Gern auch zu Ihrem Wunschtermin!
Robert Douglas (1611—1662), eine Offizierskarriere im Dreißigjährigen Krieg
Wie die Delitzscher Türmerstochter zu den Schwedensignalen kam
Historischer Stadtrundgang mit Rittmeister Künigke |
1992 bis 2022 |
30 J a h r e |
09.04.2022 |
Zweimal im Monat, donnerstags, 19.00 Uhr Delitzsch-West |
01. - 03.07.2022 |
??.??.2022 Nachholung der für 2020 geplanten, auf 2021 und nunmehr auf 2022 verschobenen Bildungsexkursion
|
22.12.2022 Delitzsch |